- Europa
- Amerika
- Asien und Mittlerer Osten
- Afrika und Ozeanien
22. Mai 2023
Transforming the world of textiles: unter diesem Motto kehrt die ITMA dieses Jahr zurück und findet vom 8. bis 14. Juni in Mailand statt. Stäubli Textile wird dort mit beeindruckenden Innovationen vertreten sein. Mit Kernkompetenzen in der Fachbildung (Exzenter-, Schaft- und Jacquardmaschinen) und der Webereivorbereitung (Webketten- , Fadenkreuzeinzieh-, und Kettknüpfmaschinen) spielt Stäubli eine wichtige Rolle für das Design und die Qualität von gewebten Endprodukten. Seit über 130 Jahren ist Stäubli ein führender Anbieter von qualitativ hochwertigen Produkten und Dienstleistungen für nachhaltige Verbesserungen in der Webereiindustrie. Die Zuverlässigkeit und Stabilität von Stäubli basiert auf dem Fakt, dass Stäubli noch heute ein Familienunternehmen ist, das auf technische Exzellenz setzt, und sich dabei auf kontinuierlich auf Markt- und Kundenbedürfnisse fokusiert. Dies alles ist Teil eines strategischen Ziels: Lösungen für sicherere, effizientere und wirtschaftlichere industrielle Prozesse zu entwickeln. Stäubli bietet ständig neue und verbesserte Hochleistungssysteme und Lösungen für die Herstellung von Stoffen für Mode, Heimtextilien, Teppichböden, Automobil-, Schutz- und Medizinanwendungen sowie hochkomplexe technische Gewebe für zukünftige Anwendungen.
Stäubli Stand A201 / Halle 6
Besucher des Standes erfahren, wie Stäubli-Lösungen die Leistung und Gesamteffizienz in Webereien steigern können. Dazu tragen neben einer Vielzahl von entscheidenden funktionalen Vorteilen auch die unübertroffene Lebensdauer der Maschinen bei. Einige der Stäubli-Produkte, die in der ITMA Webereihalle ausgestellt werden:
Der Stäubli-Stand bietet einen Überblick über das gesamte Lösungsangebot des Unternehmens für zukunftsorientierte Webereien. Denn Stäubli ist bestrebt, in engem Kontakt mit seinen Kunden zu stehen und den Anforderungen des Marktes als Partner gerecht zu werden. Das Stäubli-Team freut sich darauf, die neuesten Lösungen und Innovationen zu präsentieren und die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Besucher für eine kosteneffiziente und hochproduktive Textilherstellung zu diskutieren.